Haushaltsrede 2024 in der Rellinger GV
1 Gemeinschaftsaufgabe zur Verbesserung der Agrarstruktur und des Küstenschutzes (Rechtliche Grundlage der GAK ist Artikel 91a des Grundgesetzes) Bildquelle: eigenes
mehr1 Gemeinschaftsaufgabe zur Verbesserung der Agrarstruktur und des Küstenschutzes (Rechtliche Grundlage der GAK ist Artikel 91a des Grundgesetzes) Bildquelle: eigenes
mehrDie eigene Trinkflasche jederzeit, öffentlich zugänglich, kostenlos aufzufüllen, sich bei Hitze und Anstrengung zu erfrischen, ist nun erstmals dank unseres
mehrDie Berichterstattung im Pinneberger Tageblatt erweckt den Eindruck, dass Rellingen durch das neue Gewerbegebiet B-70 grüner würde. Allenfalls handelt es
mehrBiodiversität – Vielfalt des Lebens Als Biodiversität bezeichnet die Biodiversitätskonvention der Vereinten Nationen die Vielfalt aller lebenden Organismen, Lebensräume und
mehrLiebe Rellinger*innen, lieber Rellinger Kinder und Jugendliche, wir leben in einer Gemeinde, in der wir dank unserer Finanzkraft viel gestalten
mehrKaum zu glauben, aber Corona hat unsere demokratischen Mitwirkungsrechte erweitert. In der Landesverfassung wurden digitale Sitzungen im Ausnahmefall ermöglicht. Wir haben daraufhin hier in Rellingen die Anpassung der Hauptsatzung angeregt.
mehrDie Klimakrise ist bittere Realität und verändert Prioritäten auf dramatische Weise. Sie ist die globale Krise unserer Zeit und der Zukunft. Schleswig-Holstein strebt Klimaneutralität für 2040 an, d.h. Rellingen hat noch 17 Jahre Zeit, dieses Ziel zu erreichen. Der Schutz des Klimas stellt für uns ein Querschnittsthema dar.
mehrNatur- und Umweltschutz sind neben Klimaschutz und Klimaanpassung unsere zentralen Themen für Rellingen. Viele Rellinger*innen sorgen sich um den Erhalt der Biodiversität, den Verlust der Arten- und Insektenvielfalt.
mehrSeit der letzten Wahl haben wir uns u.a. für die Durchführung von STADTRADELN eingesetzt, die erste Fahrradstraße in Rellingen auf den Weg gebracht, diverse Maßnahmen zur Verbesserung der Verkehrssituation im Baumschulenweg eingefordert, die Ausweitung von Tempo 30 rund um die DRK-Kita im Schulweg…
mehrUnsere Gemeinde ist stets im Wandel. Wir wollen klare, verlässliche und klimaverträgliche Rahmenbedingung für Bauvorhaben entwickeln. Wir haben uns Ziele gesetzt, die wir umsetzen wollen: Wohnraum erhalten und schaffen, Energien clever nutzen, Flächenversiegelung entgegentreten, Gewerbegebiete mit Augenmaß.
mehr